Ein/e Elektromaschinenbaumeister/in ist der bzw. die Spezialist/in, wenn es um die Antriebstechnik geht – bei Reparatur und Wartung, Instandhaltung oder Neukonfiguration von Antriebslösungen mit energieeffizientem Motor und Frequenzumrichter.
Meisterkurs Elektromaschinenbau Teil I + II (HWK) - Teilzeit
Der Elektromaschinenbauer fertigt elektrische Maschinen für Nieder- und Hochspannung, baut sie um, wartet und repariert sie. Dazu zählen Transformatoren und Wandler, Stromgeneratoren bzw. Motoren. Auch Wicklungen und Wicklungsteile fertigen Elektromaschinenbauer an, die sie auch schalten und prüfen. Außerdem bauen, montieren und programmieren sie elektrische Anlagen, Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen für die Antriebs-, Schweiß- und Versorgungstechnik bzw. führen Instandhaltungsarbeiten an diesen durch.
Kursziel
Der Meister-Vorbereitungslehrgang hat zum Ziel, dass der/die Teilnehmer/in mit bestandener Meisterprüfung einen Betrieb selbstständig führen kann, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Entwicklung wahrnehmen kann, die Ausbildung durchführen kann und in der Lage ist, seine/ihre berufliche Handlungskompetenz selbstständig an neue Bedarfslagen anzupassen und umzusetzen.
Die neue Meisterprüfungsverordnung macht deutlich, dass es nicht mehr auf Einzelkenntnisse und Fertigkeiten ankommt, sondern dass ganzheitliche Qualifikationen verlangt werden, die Planen, Durchführen und Kontrollieren umfassen. Dabei werden neben einer starken Kundenorientierung besonders Leitungsfunktionen sowohl in kaufmännischen als auch organisatorischen und technischen Bereichen gefordert.
Kursinhalte
Die Teile I und II des Vorbereitungslehrgangs vermitteln anhand von projektorientierten Aufträgen die notwendigen fachpraktischen und fachtheoretischen Kenntnisse.
Inhalte:
Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik mit mathematischen Anwendungen
Antriebstechnik
Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Elektrotechnik / Elektroinstallationstechnik
Berufsbezogene, sicherheitsrelevante Gesetze, Normen, Regeln und Vorschriften
Projektierung und Fachkalkulation
Auftragsabwicklung
Betriebs- und Arbeitsorganisation
Hinweis
Für den Teil I (Praxis) wird seitens des Prüfungsausschusses ein Meisterprojekt gefordert. Weitere Informationen zur Ausführung und Umfang erteilt Ihnen Herr Schumacher unter 0711 955916-12 oder unter
Der Teil III (Betriebswirtschaft und Recht) und Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) der Meisterprüfung kann ebenfalls beim etz absolviert werden.
Voraussetzung
Die Prüfung wird von der Handwerkskammer in Stuttgart durchgeführt. Für diese Prüfung muss vorab eine Zulassung erfolgen.
Hierfür wenden Sie sich bitte direkt an die Handwerkskammer oder Sie fordern den Antrag online direkt an.
Wer seinen Gesellenabschluss als:
Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik (HWK)
absolviert hat, muss keine Berufstätigkeit nachweisen und hat gute Chancen auf die Zulassung zur Prüfung.
Wird eine Berufsausbildung nachgewiesen, welche nicht der angestrebten Meisterprüfung entspricht, so sind drei Jahre Berufstätigkeit nachzuweisen.
Die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer beinhaltet für jede/n Meister/in - egal ob Elektrotechnik, Elektromaschinenbau oder Informationstechnik - den Teil "Betriebswirtschaft und Recht". Im Meisterkurs Teil III werden die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die für einen Meister unabdingbar sind, vermittelt.
Mit dem Teil III weisen Sie nach, dass Sie das notwendige Wissen besitzen, selbstständig einen Betrieb zu führen. Denn ein/e Meister/in benötigt nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Können sondern benötigt für seine/ihre Zukunft die erforderlichen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse um einen eigenen Betrieb langfristig erfolgreich leiten zu können.
Durch den Meister-Vorbereitungslehrgang TEIL III Wirtschaft und Recht soll der/die Teilnehmer/in nach bestandener Prüfung einen Betrieb selbstständig führen können, die rechtlichen Grundlagen beherrschen und eine Existenzgründung bzw. Geschäftsfelderweiterung planen, kalkulieren und vermarkten können.
Methodik und DidaktikSituation
In den Prüfungsteilen I und II werden betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse verstärkt abgefragt. Diese Verzahnung von wirtschaftlichen und projektbezogenen Aufgaben mit der Fachtheorie von Teil I und II erfordert eine neue Vorgehensweise für die Teile III und IV mit praxisorientierter Ausbildung.
Zielstellung
Als oberstes Ziel wird das Bestehen der Prüfung vor der Handwerkskammer gesehen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden am Ende des Kurses Testprüfungen durchgeführt. Weiterhin werden im Unterricht gezielt prüfungsähnliche Aufgaben verwendet, die von den Teilnehmern/innen bearbeitet werden müssen.
Teilziele
Die Förderung des wirtschaftlichen Gesamtverständnisses und der Umsetzungskompetenz.
Neben dem klassischen Unterricht werden Selbstlernaufgaben ausgegeben, die die Meisterschüler/innen in freier Zeiteinteilung erledigen können.
Kursinhalte
Der Vorbereitungskurs im Prüfungsteil III gliedert sich in drei Handlungsfelder:
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Die drei Bestandteile beinhalten die Themenbereiche Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Wirtschaftliches Handeln. Diese drei Themenbereiche werden im Vorbereitungslehrgang abgehandelt.
Die Vermittlung der Inhalte findet in Präsenzveranstaltungen im etz und mittels Lernaufgaben zu Hause statt.
Zielgruppe
Meisterschüler/innen aller Gewerke.
Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung ist der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Buchempfehlung (als Nachschlagewerk im Unterricht)
Holzmann Handwerker-Fibel Band 1,2,3
Band 1-3 ISBN 978-3-7783-1355-8
Wird für die Prüfungsvorbereitung im Unterricht benötigt:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Das Übungspaket Teil III - Variante 1 + 2 - Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil III
ISBN 978-3-7783-1647-4
Die Teilnehmer sind für den Erwerb der Fachbücher selbst verantwortlich – Bücher sind nicht im Kurspreis enthalten. Bitte achten Sie darauf, dass eine aktuelle Auflage der Bücher verwendet wird.
Die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer beinhaltet für jede/n Meister/in - egal ob Elektrotechnik, Elektromaschinenbau oder Informationstechnik - den Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik.
Sie wollen in Ihrem Unternehmen als Berufsausbilder/in tätig werden und/oder streben den Abschluss zum/r Meister/in an?
Kursziel
Durch den Vorbereitungslehrgang Berufs- und Arbeitspädagogik (Meisterkurs Teil IV) erhalten Sie mit bestandener Prüfung die Ausbildereignung und sind befähigt, in Ihrem Unternehmen Verantwortung für die Ausbildung zu übernehmen.
Methodik und Didaktik
Die Lerninhalte des Vorbereitungskurses teilen sich in fachtheoretische Grundlagen und praktische Übungen. Wir bieten Ihnen:
Kombination aus Onlineseminar, Teleteaching und Praxistagen
praktische Übungen
flexibles Zeitmanagement
flexibles Lernmanagement
handlungsorientierte Seminargestaltung
Kursinhalte
Der Vorbereitungskurs gliedert sich in die Bestandteile:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Ausbildung durchführen
Ausbildung abschließen
Neben der handlungsorientierten Vermittlung der Inhalte zu o.g. Handlungsfeldern bereiten Sie unter Anleitung ihre praktische Prüfung und die dazu geforderte Dokumentation vor.
Zielgruppe
Meisterschüler/innen aller Gewerke
Voraussetzung
Zulassungsvoraussetzung für die Meisterprüfung ist der erfolgreiche Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer entsprechenden Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Für diesen Kurs benötigen Sie einen PC und einen Internetzugang.
Mit zusätzlichen Aufwendungen müssen Sie rechnen für:
Verbindungskosten zur Lernanwendung im Internet
Headset (oder Kopfhörer und Mikrofon)
Buchempfehlung
Die Handwerker-Fibel, Band 4 Berufs- und Arbeitspädagogik von Semper / Gress, Holzmann Medien Verlag
Die Teilnehmer/innen sind für den Erwerb der Fachbücher selbst verantwortlich – Bücher sind nicht im Kurspreis enthalten. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine aktuelle Auflage des Buches erwerben.