Das Projekt „EXUEBAKLIMA“ zielt darauf ab, die Standards der ÜBA im Elektrohandwerk im etz Stuttgart auf exzellentes Niveau anzuheben.
Dazu werden Lerninhalte und -medien sowie die Lernumgebung aus „Learning“ und „Working Area“ technologisch und inhaltlich weiterentwickelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Überarbeitung der Online-Ausbildungsplattform ueba.elkonet.de, die u. a. stärker auf die Zielgruppen zugeschnitten werden soll.
Inhaltlich soll sie zudem um Lehrgänge aus dem Bereich Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (SHK) erweitert werden, wofür das btz Osnabrück als Verbundpartner das Projektvorhaben unterstützt.
Schließlich wird ein Workflow etabliert, der sicherstellt, dass die Anpassung der ÜBA an technologische Neuerungen zukünftig nicht nur punktuell, sondern kontinuierlich erfolgt.
Für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung im Elektrohandwerk wird das Projektteam vier Schwerpunkte setzen:
- einen Workflow zur permanenten Anpassung der ÜBA-Lerninhalte an die technologische Entwicklung etablieren,
- die Online-Ausbildungsplattform ueba.elkonet.de überarbeiten,
- die Online-Ausbildungsplattform um Lerninhalte aus dem SHK-Gewerk erweitern und
- die Lernumgebung aus „Learning Area“ und „Working Area“ ausbauen.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „INex-ÜBA“ wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
![]() |
![]() |
![]() |