emotion
suchen:

Navigation oben

Navigationspfad

rechte Marginalspalte

 Anmeldung:
 Benutzername:
 Passwort:
 LOGIN

Seiteninhalt

Archiv
„Erfolgreich im Netz“ am 5. November in Biberach
Die Informationsveranstaltung „Erfolgreich im Netz“ findet am 5. November 2009 nun auch in Biberach statt. Die Kreishandwerkerschaft Bund die Kreissparkasse laden Unternehmer, Führungskräfte und die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro ein. mehr...

 
MAREMBA auf dem SimoBIT Kongress in Köln
Am 2. November 2009 findet in Köln der diesjährige SimoBIT-Kongress statt.  Im Mittelpunkt steht dabei der Leitgedanke "Mobile Arbeit braucht sichere IKT". MAREMBA-Projektpartnerin Dr. Josephine Hofmann referiert unter der Rubrik "SimoBIT-Anwendungen für das Handwerk und kleine Unternehmen" zum Thema "Wettbewerbsfähigkeit durch sichere mobile Anwendungen für Handwerk und KMU: Relevante Gestaltungsbereiche und Lösungsansätze" und stellt sich im Anschluss einer Expertenrunde.

Das Programm der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.  

 
MAREMBA bei der Informationsveranstaltung „BAUEN mit ZUKUNFT“ am 14. Oktober 2009
Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und die Handwerkskammer (HWK) Region Stuttgart laden zu der Informationsveranstaltung „Bauen mit Zukunft – neue Ansätze für Handwerk und mittelständische Bauwirtschaft“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos und findet im Forum der Handwerkskammer statt. mehr...

 
MAREMBA beim Workshop "Elektronische Signatur" am 2. Oktober 2009 in Stuttgart
Im Rahmen des SimoBIT-Arbeitsforums "Rechts- und Haftungsfragen" findet am 2. Oktober 2009 von 10:30 - 16:30 Uhr der Workshop "Elektronische Signatur" im Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart statt. mehr...

 
MAREMBA auf den Informationsveranstaltungen des Fachverband Bau
Die Informationsveranstaltung „Elektronische Vergabe – wie ändert sich der Markt“ soll Führungskräften aus Bauunternehmen Orientierung geben zu den neuen elektronischen Geschäftsprozessen bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen. mehr...

 
MAREMBA beim 12. Deutschen Verwaltungskongress „Effizienter Staat 2009“
Die SimoBIT-Projektbegleitung lädt im Rahmen des 12. Deutschen Verwaltungskongresses "Effizienter Staat 2009" zum SimoBIT-Talk ein! mehr...

 
MAREMBA beim Kompetenznetzwerk T-City Friedrichshafen
Auftaktveranstaltung des "Kompetenznetzwerkes T-City Friedrichshafen" im Rahmen des regionalen Anwenderforum E-Vergabe am Dienstag 12. Mai 2009 um 17.00 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis in Friedrichshafen mehr...

 
MAREMBA auf der E-Government-Messe KOMCOM Süd 2009 (28./29.04.2009) in Karlsruhe
Auf dem kommenden E-Government-Fachmesse KOMCOM Süd 2009 in Karlsruhe wird der MAREMBA-Partner Forum Soziale Technikgestaltung die Ergebnisse der einjährigen „Initiative Regionale Anwender-Communities E-Vergabe Baden-Württemberg IRACE“ vorstellen. mehr...

 
MAREMBA bei der 600-Jahrfeier der Universität Leipzig
Das Forum Soziale Technikgestaltung stellt MAREMBA bei der 600-Jahrfeier der Universität Leipzig vor. mehr...

 
MAREMBA und Staatsanzeiger-Verlag führten Multiplikatorenschulung durch
Mit einer ganztägigen Schulung von Dozentinnen und Dozenten reagierten die vom MAREMBA AP9 moderierten Netzwerke „Anwenderregion E-Vergabe Breisgau-Hochschwarzwald“, „Anwenderregion E-Vergabe Neckar-Alb/Sigmaringen“ und „Anwenderregion E-Vergabe T-City Friedrichshafen“ in Kooperation mit den Handwerkskammern in Freiburg und in Reutlingen auf die drastisch steigende Nachfrage im Bereich der Praxis-Simulationsworkshops. mehr...

 
Fachtagung berät Kompetenzaufbau für das Handwerk
Rund 25 Fachexpertinnen und Fachexperten aus Wirtschaft, Verwaltung und Arbeitswelt haben am 17. März 2009 in Bad Urach die Chancen und Möglichkeiten für die Stärkung der Onlinekompetenz im Handwerk beraten. Zum dritten Mal trafen sich Fachleute zum offenen Innovationsdiskurs in der Reihe „e-region 2010“ im Haus auf der Alb. mehr...

 
MAREMBA bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Am 19. März 2009 ist MAREMBA zu Gast bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Im Baulabor der Hochschule Ostwestfalen-Lippe findet die Informationsveranstaltung „Arbeiten im Netzwerk – elektronisch und mobil: Moderne Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen“ statt. mehr...

 
Einladung zur dritten Fachtagung "e-region 2010" am 17. März 2009
Die Fachtagung mit dem Titel "Arbeiten und Lernen in der Region – Neue Wege der Zusammenarbeit im Netz" beschäftigt sich mit den Themen Wissensmanagement und Lernkonzepte für virtuelle Organisationen. Die dritte Fachtagung „e-region 2010“ findet am 17. März 2009 in Bad Urach, Haus auf der Alb von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. mehr...

 
MAREMBA beim 2. SimoBIT-Talk auf der CeBIT 2009 in Hannover
Die SimoBIT-Projekte wurden anlässlich der CeBIT am späterem Nachmittag des 5. März zum zweiten SimoBIT-Talk im Jahr 2009 eingeladen. Um 17:00 Uhr eröffnete Dr. Andreas Goerdeler, Leiter des Referats „Entwicklung konvergenter IKT“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Veranstaltung. mehr...

 
Ergebnisse der "Regionale Anwender-Communities E-Vergabe" auf der CeBIT
Die Präsentation der Ergebnisse von einem Jahr "Initiative Regionale Anwender-Communities E-Vergabe Baden-Württemberg (IRACE)" findet auf der CeBIT am Stand der Medien- und Filmgesellschaft am 6. März 2009 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Die Bilanz und ein Ausblick wird dabei vorgenommen werden. mehr...

 
MAREMBA im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin
Am 17.02.2009 fand im Haus des Deutschen Handwerks die Veranstaltung „10 Jahre Kompetenzzentren im Handwerk - Qualifizierte Weiterbildung und beschleunigter Technologietransfer für ein zukunftsfähiges Handwerk“ statt. Im Fachforum „Neue Märkte für das Handwerk“ stellte Dr. Jürgen Jarosch vom Elektro Technologie Zentrum Stuttgart dem interessierten Publikum das Projekt MAREMBA vor. mehr...

 
MAREMBA auf dem ersten SimoBIT-Talk in Berlin
Im Rahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit für das BMWi-Programm SimoBIT fand am 26. Januar 2009 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin der erste SimoBIT-Talk statt. Unter dem Thema „Sicherheit in der mobilen Arbeitswelt“ hielt Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz und die Informationsfreiheit, das Hauptreferat. mehr...

 
MAREMBA auf dem SimoBIT-Kongress in Berlin
Am 11.12.2008 fand der 1. SimoBIT-Kongress in Berlin statt. Die Einführung des einstimmenden Vorabendprogramms wurde von Dr. Andreas Goerdeler, Leiter des Referats „Entwicklung konvergenter IKT“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) vorgenommen. mehr...

 
Anwenderforum E-Vergabe startete ersten mobilen Breitband-Simulationsworkshop
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem von der Deutschen Telekom getragenen Vorhaben „T-City Friedrichshafen“ – einem Leuchtturmprojekt der Bundeskanzlerin – und dem Projekt MAREMBA (AP 9) fand am 10. Dezember 2008 auf Initiative des Forum Soziale Technikgestaltung der „Erste mobile Breitband-Simulationsworkshop“ des Anwenderforum E-Vergabe im Bodenseeraum statt. mehr...

 
MAREMBA beim Stuttgarter Softwaretechnik Forum 2008
Im Rahmen des vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) veranstalteten 4-tägigen Stuttgarter Softwaretechnik Forums stand am 27.11.2008 das Thema „Mobile Anwendungen“ im Fokus. Den aufmerksamen Teilnehmern wurden in 10 Vorträgen die unterschiedlichsten Formen solcher Anwendungen präsentiert. mehr...

 
Einladung zum Workshop für SimoBIT-Projekte am 18. November 2008
Die Veranstaltung „Kriterien und Konzepte zur verbesserten Übertragbarkeit von Ergebnissen aus öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben“ findet am Dienstag, dem 18. November 2008 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. mehr...

 
„Erfolgreich im Netz“: zahlreiche Betriebe nutzten den Einstieg in die E-Vergabe
Bei einer großen Veranstaltung am Stuttgarter Flughafen wurde vom Finanzministerium Baden-Württemberg am 4. November 2008 nun offiziell die flächendeckende Einführung der elektronischen Ausschreibung und Vergabe eingeläutet. Von dem neuen Verfahren verspricht sich das Land hohe Einsparungen. Auch für die Bieter bringt die E-Vergabe viele Vorteile, sobald sie das Verfahren reibungslos beherrschen. mehr...

 
Neue Impulse für die Weiterbildung der Betriebe
In einem ganztägigen Workshop kamen am 27. Okt. 2008 in Albstadt (Region Neckar-Alb) 16 Vertreter/innen von Weiterbildungseinrichtungen zusammen, um die Möglichkeiten für neue Weiterbildungsansätze zu beraten. mehr...

 
„Erfolgreich im Netz“ in Tuttlingen
Die Themen der Veranstaltungsreihe „Erfolgreich im Netz“ rund um die E-Vergabe fanden auch in Tuttlingen ein interessiertes Publikum. Am 15.10.2008 war das Referententeam in den Räumlichkeiten der Beruflichen Bildungsstätte Tuttlingen bei der Handwerkskammer (HWK) Konstanz zu Gast. mehr...

 
Einladung zur Veranstaltung „Neue Formen der Kooperation beim Lehren und Lernen“
Am Montag, den 27. Oktober 2008 findet in der Akademie des Handwerks in Albstadt-Ebingen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Fachveranstaltung „Lern-Innovations-Labor Neckar-Alb: Neue Formen der Kooperation beim Lehren und Lernen“ statt. mehr...

 
MAREMBA auf dem Podium bei der do it.konferenz
Im Rahmen der do it.konferenz im Kongresszentrum der Neuen Messe Stuttgart fand am 13.10.2008 zum Abschluss des ebigo Mittelstandsforums eine Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Wie kann die Akzeptanz von innovativen Internet- und Softwarelösungen im Mittelstand erhöht werden?“ statt. mehr...

 
Meilenstein abgenommen
Am 30.09.2008 fand das Konsortialtreffen im Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart statt. Die Verantwortlichen der laufenden Arbeitspakete berichteten dem Konsortium über den aktuellen Stand, die Ergebnisse und wichtige Entwicklungen. mehr...

 
„Erfolgreich im Netz“ in Reutlingen
Das Referententeam der Veranstaltungsreihe „Erfolgreich im Netz“ wurde am 24.09.2008 im großen Saal der Handwerkskammer Reutlingen von Rainer Neth, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer, begrüßt. Der Beitrag von Christiane Mayer vom MAREMBA-Projektpartner Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart beschäftigte sich mit der Fragestellung, wie ... mehr...

 
„Erfolgreich im Netz“ in Mosbach/Odenwald
Nach der Sommerpause konnte die Veranstaltungsreihe „Erfolgreich im Netz“ in Mosbach/Odenwald fortgesetzt werden. Inhaltlich wurden Beiträge zur Effizienzsteigerung durch elektronische und mobile Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen präsentiert. mehr...

 
„Erfolgreich im Netz“ in Heilbronn
Über 100 Teilnehmer aus örtlichen Unternehmen verfolgten am 2. Juli gespannt den Vortrag von Jörn Bittkow „Mobile Lösungen für das Handwerk“ im Zunftsaal der Handwerkskammer Heilbronn. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erfolgreich im Netz: Elektronisch und mobil – mehr Effizienz bei der Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen“ führte das MAREMBA-Partnerunternehmen PDS Mobile Anwendungen für die Praxis vor und stieß auf eine aufmerksame Zuhörerschaft. mehr...

 
Start der Veranstaltungsreihe "Erfolgreich im Netz"
Die Veranstaltungsreihe „MAREMBA – fit für digitale Vergabe und innovatives Baustellenmanagement“ ist erfolgreich gestartet. Über 60 Teilnehmer waren zu der Auftaktveranstaltung am 18. Juni in die Bildungsakademie der HWK Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gekommen, um sich über das elektronische Vergabeverfahren und die Chancen beim Einsatz neuer Technologien zu informieren. mehr...

 
Prozessanalyse abgeschlossen
Im Workshop am 6. Juni 2008 konnte die MAREMBA-Arbeitsgruppe bei der Heldele GmbH die Prozessanalyse vorerst abschließen. Seit Oktober 2007 trafen sich die MAREMBA-Partner in regelmäßigem Turnus in unterschiedlicher Zusammensetzung unter der Leitung von Jochen Günther vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO). Im Projekt ist er der Verantwortliche für das Arbeitspaket 1. mehr...

 
MAREMBA - Veranstaltungsreihe "Erfolgreich im Netz"
Die elektronische Ausschreibung und Auftragsvergabe hat mittlerweile nicht nur im privaten Bereich Fuß gefasst, sondern ist auch bei den öffentlichen Verwaltungen auf dem Vormarsch. Viele Kommunen nutzen schon heute die Möglichkeiten des elektronischen Verfahrens - bis 2010 soll es nach den Vorgaben der europäischen Kommission flächendeckend Einzug halten. Doch nur wenige Handwerksbetriebe haben diese Chance bereits für sich entdeckt. Höchste Zeit also, mit einzusteigen! mehr...

 
Einladung zur Veranstaltung „Mobile Collaboration“ am 4. Juni 2008
Mobilität und Flexibilität sind vielfach beschworene Anforderungen, wenn verschiedene Unternehmen eine gemeinsame Dienstleistung effizient und kundengerecht anbieten möchten. Die technologischen Voraussetzungen hierfür werden stetig besser: Neben optimierten mobilen Netzinfrastrukturen und leistungsfähigeren mobilen Endgeräten werden mehr und mehr Funktionalitäten und Anwendungsbereiche für eine mobile Geschäftsprozessunterstützung oder Zusammenarbeit verfügbar. mehr...

 
Erstes Evaluationsgespräch der wissenschaftlichen Begleitung
Am 2. Juni 2008 wurden die MAREMBA-Partner vom SimoBIT-Evaluationsteam und Herrn Dr. Schmidt als Vertreter des Projektträgers DLR im etz in Stuttgart besucht. Das Evaluationsteam besteht aus Vertretern der 4 Fachgebiete Volkswirtschaft/Sozioökonomie, Betriebswirtschaft, IT-Sicherheit sowie PR/Öffentlichkeitsarbeit. Ziel des Gesprächs war den aktuellen Stand der technischen Umsetzung und der Maßnahmen der Übertragbarkeit und des Transfers zu erheben. mehr...

 
Erfolgreiche Fachtagung „e-regions 2010“
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Projekt MAREMBA und Partnern aus der „Lernenden Region Neckar-Alb“ lud das Forum Soziale Technikgestaltung zur Fachtagung „e-regions 2010 – Wissen im ländlichen Raum – Regionales Wissensmanagement für regionales Changemanagement in Wirtschaft, Verwaltung und Arbeitswelt“ am 14. und 15. April 2008 nach Bad Urach. mehr...

 
Einladung zur Tagung "e-region 2010" 14./15. April 2008
Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen:
Die Folgen der Globalisierung verlangen Antworten von Betrieben und Arbeitswelten. Die Einführung elektronischer Dienstleistungen der Verwaltung (E-Government) und der Wandel hin zu elektronischen Geschäftsprozessen (E-Business) bedürfen einer Ausweitung der Kompetenzen, Qualifikationen und Lernstrukturen.
mehr...

 
Kick-Off-Veranstaltung MAREMBA
Das Projekt „MAREMBA – Mobile Assistenz für das REssourcenManagement in der Bau-Auftragsabwicklung“ soll kleinen und mittleren Handwerksunternehmen das Marktpotenzial Großbaustelle erschließen und sie für die digitale Ausschreibung fit machen. Der Bewilligungsbescheid vom Bundeswirtschaftsministerium für die Aufnahme in die Förderung liegt jetzt vor und die Projektpartner haben sich am 22.10.2007 zur Kick-Off-Veranstaltung bei der Heldele GmbH in Salach getroffen. Zusammen wurden die ersten konkreten Schritte für das 3-jährige Projekt festgelegt. mehr...

 
etz Preisträger bei Förderwettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums
Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Forum Soziale Technikgestaltung, dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, der PDS Programm + Datenservice GmbH und der Heldele GmbH hatte sich das etz am Förderwettbewerb "Sichere Anwendung der mobilen Informationstechnik zur Wertschöpfung in Mittelstand und Verwaltung (Simobit)" beteiligt. Mit der Projektskizze "Mobile Assistenz für das RessourcenManagement mehr...

 
"Erfolgreich im Netz" auf den Informationsveranstaltungen der Bauwirtschaft Südbaden
Die Informationsveranstaltung "Elektronische Vergabe - wie ändert sich der Markt" soll Führungskräften aus Bauunternehmen Orientierung geben zu den neuen elektronischen Geschäftsprozessen bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen. mehr...

 
MAREMBA und Forum Soziale Technikgestaltung beim Start des regionalen Netzwerkes „Gutes Bauen in Baden-Württemberg“
Das Forum Soziale Technikgestaltung stellt bei der offiziellen Auftaktveranstaltung des regionalen Netzwerkes „Gutes Bauen in Baden-Württemberg“ am 17. November 2009 im Haus der Wirtschaft Stuttgart das Konzept „Anwenderforen E-Vergabe“ im Projekt MAREMBA und die Qualifizierungsansätze zum Erwerb von Onlinekompetenz in Handwerksbetrieben dar. mehr...