Seiteninhalt
MAREMBA beim 2. SimoBIT-Talk auf der CeBIT 2009 in HannoverDie SimoBIT-Projekte wurden anlässlich der CeBIT am späterem Nachmittag des 5. März zum zweiten SimoBIT-Talk im Jahr 2009 eingeladen. Um 17:00 Uhr eröffnete Dr. Andreas Goerdeler, Leiter des Referats "Entwicklung konvergenter IKT" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Veranstaltung. Im Anschluss begrüßten Dr. Axel Garbers, Geschäftsleiter "Märkte und Kooperationen" beim BITKOM und Dr. Franz Büllingen, Leiter der wissenschaftlichen Begleitforschung des Förderprogramms SimoBIT die Anwesenden. Der folgende Vortrag von Markus Albers, dem Autor des Buches "Morgen komm ich später rein", bot den Teilnehmenden interessante Einblicke in mobile Arbeitswelten. Prof. Dr. Anne König, Leiterin des SimoBIT-Projekts "Mobile Servicewelten" und Dr. Max Skorning, Leiter des Projekts "Med-on-@ix" stellten im Anschluss ihre Vorhaben und deren neusten Erkenntnisse vor. Abschließend wurde in gewohnt angenehmer Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche geboten.
Christiane Mayer beim Test neuer Netbooks
Im Vorfeld der Veranstaltung nutzten Dr. Jürgen Jarosch, Konsortialführer des Projekts MAREMBA und Projektleiterin Christiane Mayer (beide Elektro Technologie Zentrum Stuttgart) die Möglichkeit, sich auf der Cebit über die neusten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Mobilen Endgeräte zu informieren. Auch der "Elektronische Personalausweis", der von verschiedenen Ministerien und Forschungseinrichtungen präsentiert wurde, stieß auf das Interesse der beiden Projektvertreter. Die MAREMBA-Partner gehen davon aus, dass im weiteren Projektverlauf der elektronische Personalausweis an Bedeutung gewinnt. Da er eine Alternative zur momentan aus programmiertechnischer Sicht sehr anspruchsvollen Variante des Einsatzes der elektronischen Signatur bietet, werden die Entwicklung in diesem Bereich genau beobachtet. Insgesamt wurde der Besuch der CeBIT sowie des SimoBIT-Talks positiv gewertet, da beides interessante Inputs für das Projekt gegeben hat.