Seiteninhalt
Einladung zur Veranstaltung „Neue Formen der Kooperation beim Lehren und Lernen“
Das Lern-Innovations-Labor will ein innovativer Experimentierraum, ein kleines "Denkfabrikle" und eine Wissenstransferachse sein. Es geht darum, die Erfahrungen und Erkenntnisse, die aus Pilotvorhaben und Lernexperimenten gewonnen wurden, für die Anwender/innen leichter zugänglich zu machen. Adressaten des gewonnenen Wissens sind all jene, die Lernprozesse im außerschulischen Lernfeldern, in der Jugendarbeit, in Schulen, in Betrieben, am Arbeitsplatz oder im Berufsleben organisieren und durchführen. Die Adressaten sollen die Innovationsergebnisse bei sich einfügen und anwenden können. Zugleich sind sie eingeladen, an neuen Lernexperimenten teilzunehmen.
Das "Lern-Innovations-Labor Neckar Alb" ist eine gemeinsame Veranstaltung des Weiterbildungsnetzwerkes TREWIRA, der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen, des Zollernalbkreis Jugendring e. V., des Forum Soziale Technikgestaltung, der Lernenden Region Neckar-Alb, des Projektes VIA sowie des BMWI-SimoBIT-Projektes MAREMBA (AP09).
Download Programm