emotion
suchen:

Navigation oben

Navigationspfad

rechte Marginalspalte

 Anmeldung:
 Benutzername:
 Passwort:
 LOGIN

Seiteninhalt

MAREMBA auf dem 8. Unternehmerforum

Die Innungen und der Landesverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg veranstalteten am 17.10.2009 bereits zum achten mal das Unternehmerforum, welches diesmal unter dem Motto "Vorsprung Zukunft - Bescheid wissen, Vorteile nutzen" stand.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Unternehmerinnen und Unternehmer aus handwerklichen Fachbetrieben, die einer dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik angeschlossenen Innung  aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Elektromaschinenbau angehören, sowie deren Ehepartner bzw. dort tätige leitende Beschäftigte.

Ziel der Tagung ist, neue Betätigungsfelder aufzuzeigen und praktische Umsetzungshilfen für den betrieblichen Alltag zu bieten. Dabei kommen sowohl die Bereiche Technik / Innovationen sowie Unternehmensführung / Marketing als auch aktuelle Themen aus der Branche zum Zug.

2009_10_17_Unternehmerforum

Dr. Jürgen Jarosch erläutert die Rahmenbedingungen der E-Vergabe


Nach einer kurzen Begrüßung wurden den Teilnehmern in vier zeitlich parallel laufenden Foren die unterschiedlichsten Angebote unterbreitet. So stellte zum Beispiel im Forum vier nach der Mittagspause und einer kurzen Einführung durch Dr. Jürgen Jarosch vom Elektro Technolgie Zentrum (etz) Susanne Birke-Arnold (etz) unter dem Titel "Erfolgreich in Netz: Elektronische Vergabe - eine neue Situation für Handwerksbetriebe" dem aufmerksamen Publikum die relevanten Themen rund um die E-Vergabe vor. Im Anschluss präsentierte Dr. Jürgen Jarosch das Baustellenmanagementsystem rePLANT, das im Forschungs- und Entwicklungsprojekt MAREMBA entwickelt wurde vor. rePLANT soll Handwerksbetriebe bzw. Netzwerke aus Handwerksbetrieben dabei unterstützen sich gemeinsam auf elektronisch ausgeschriebene Aufträge zu bewerben. Darüber hinaus dient rePLANT der gemeinsamen Durchführung von Bauprojekten sowie der Wartung und Störungsbeseitigung. Als letzten Beitrag informierte Christiane Mayer, ebenfalls vom Elektro Technologie Zentrum, die Anwesenden was sich hinter dem Begriff "Präqualifikation" verbirgt und was ein Betrieb tun muss,  wenn er sich präqualifizieren lassen möchte.
Zu allen drei Themen gab es eine lebhafte Diskussion. Andreas Hausch vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg zeigte sich zufrieden mit der Resonanz und lud das  Publikum und die Referenten noch zu einem kostenlosen Besuch des Mercedes-Benz-Museums ein.

 

Das Programm der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.