Seiteninhalt

Wie MAREMBA und E-Energy zusammenwirken können

Die deutlichen strukturellen Auswirkungen der Einführung virtueller Energieinfrastrukturen (E-Energy) auf mehrere Gewerke des Handwerks beschreibt ein Beitrag des MAREMBA-Konsortialpartners Forum Soziale Technikgestaltung. Der Text wurde im Nachgang zum "4. IT-Gipfel" der Bundesregierung, der in Stuttgart stattfand, verfasst und veröffentlicht (siehe www.simobit.de und www.e-energy.de): "Mit dem Beginn des Aufbaus ganzheitlicher virtueller Energieinfrastrukturen und nachhaltiger umfassender Energieinformationsnetze zeichnet sich am Horizont eine strukturelle und strategische Herausforderung des klassischen Handwerksdenkens ab. Die Positionierungen und Stellungen zahlreicher Gewerke in den Wertschöpfungsketten werden in ihrer Stabilität erschüttert." Autor Welf Schröter schlägt eine Kooperation der entsprechenden Aktivitäten aus SimoBIT und E-Energy vor, um die Heranführung der Betriebe an die neuen technischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen zu erleichtern. Das Forum Soziale Technikgestaltung wird das Thema "E-Energy" in das Konzept "Kompetenztreppe Lernwelt MAREMBA" integrieren.

Text "MAREMBA trifft E-Energy" (pdf-Datei)