Seiteninhalt
Vom Einsteiger zum Spezialisten in HeilbronnKarin Müller vom Baden-Württembergischen Handwerkstag und Ihr Referententeam statteten nun auch Heilbronn den zweiten Besuch ab. Am 20. Oktober 2009 fand die Veranstaltung "Vom Einsteiger zum Spezialisten - Aufträge elektronisch akquirieren und managen" statt. Sie ist ergänzend zur Vortragsreihe "Erfolgreich im Netz" angelegt, die bereits im Jahr 2008 in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer Heilbronn-Franken stattgefunden hat.
Karin Müller vom Baden-Württembergischen Handwerkstag begrüßt die Teilnehmer
Uwe Schopf von der Handwerkskammer begrüßte die ca. 60 Teilnehmer und wies darauf hin, dass die Veranstaltung Orientierung zu den neuen elektronischen Geschäftsprozessen bei öffentlichen und privaten Ausschreibungen und Vergaben geben solle. Karin Müller begrüßte im Anschluss ebenfalls die Anwesenden und gab dann das Wort weiter an Dr. Jürgen Jarosch vom Elektro Technologie Zentrum (etz). In seinem Vortrag "Virtuos Kooperieren - elektronisches Handwerkszeug" präesntierte unter anderem das im Forschungs- und Entwicklungsprojekt programmierte Baustellenmanagementsystem rePLANT. Anschließend gab er einen Überblick zur E-Vergabe und dem Austauschformat GAEB. Christiane Mayer, ebenfalls vom etz stellte darauf aufbauend dar, wie bei der elektronischen Angebotsabgabe rechtssicher unterschrieben wird. Bei einem kleinen Imbiss konnten sich die Teilnehmer über das Gehörte austauschen und vertiefende Fragen an die Referenten richten.
Nach der Pause zeigte MAREMBA-Projektpartner Jörn Bittkow von der Programm + Datenservice GmbH auf, wie die Mobile Auftragsabwicklung als praktischer Helfer für unterwegs funktioniert. Den letzten Beitrag lieferte schließlich Christiane Mayer, die das Thema "Präqualifikation" für die Teilnehmer aufbereitet hatte. Hierzu gab es eine lebendige Diskussion unter den Anwesenden. Uwe Schopf beendete schließlich den Abend und zeigte sich zufrieden mit der Resonanz.