Seiteninhalt
Virtuelle Handwerkswelten treffen virtuelle EnergieweltenIm Nachgang zum "Vierten IT-Gipfel" der Bundesregierung in Stuttgart trafen sich am 9. Dezember 2009 auf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums und der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung rund einhundert Fachexpert/inn/en zur Tagung "Nachhaltiges Energieinformationsnetz", um über die Folgen der Einführung der virtuellen Energieinformationsnetze zu beraten. Partner aus MAREMBA nahmen an der Veranstaltung teil. Technische, organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Fragen standen im Vordergrund. Prof. Dr. Alexander Rossnagel (Universität Kassel) und die Leiterin des Fraunhofer-Institutes für Sichere Informationstechnologie SIT, Prof. Dr. Claudia Eckert, thematisierten dabei auch die möglichen Chancen der Nutzung von Anonymisierungen und Pseudonymisierungen in der Netzkommunikation. - Das Forum Soziale Technikgestaltung (MAREMBA AP 9) brachte in die Tagung den Vorschlag einer stärkeren Einbeziehung des Handwerks ein. In der Umsetzung des "E-Energy"-Programms des BMWi kann das Handwerk eine strategische Bedeutung erlangen. Um diesen Gedanken zu vertiefen, haben am Rande der Tagung verschiedene Partner die Durchführung eines Fachworkshops zum Thema "E-Mobility trifft E-Energy - Auswirkungen und Chancen für das Handwerk" im Sommer 2010 vereinbart. Daran wird auch das BMWi teilnehmen. Organisation und Einladung übernimmt das Forum Soziale Technikgestaltung (MAREMBA AP 9).
Kontakt: Welf Schröter