Seiteninhalt

Maremba im Überblick

Maremba_Overview_Neu 
Bitte klicken Sie hier um sich die Grafik in einer größeren Version anzusehen.

Für die Lösung der oben stehenden Probleme wird ein Projektmodellierungs-, Projektvisualisierungs- und Projektdokumentations-System auf einer kollaborativen Plattform entwickelt. Seine Basis bildet eine kommerziell verfügbare, in den Handwerksbetrieben eingesetzte Branchensoftware.

An diese wird zur Erstellung von Teil-Leistungsverzeichnissen ein modifiziertes Ausschreibungsportal nach dem der öffentlichen Hand entsprechenden Verfahren angekoppelt.

Die Hauptteile des Projektes bilden die Entwicklung und Erprobung einer web-gestützten Prozessmodellierungs- und Visualisierungs-Plattform sowie die Entwicklung und Bereitstellung des mobilen Ressourcenmanagementdienstes. Die hinter der Plattform stehende Datenbank wird über standardisierte Schnittstellen an die jeweils Gewerke üblichen Branchensoftwares gekoppelt, wodurch ein kontinuierlicher Datenaustausch und -abgleich gewährleistet wird. Hierzu wird der Geschäftsprozess, der sich aus einer zusammenhängenden, abgeschlossenen Folge von Tätigkeiten, einzelnen Arbeitsprozessen, zusammensetzt, über Flussdiagramme strukturiert und visualisiert.

Durch eine browserbasierte Bedienungsoberfläche kann die Plattform mobil mit Informationen beschickt bzw. können diese von ihr abgerufen werden. Zugleich ermöglicht der Zugriff über den Web-Browser einen mobilen Zugriff von unterschiedlichsten Eingabequellen - vom PC im Büro über das Notebook hin zu Tablett-PC, Mobil-Computern, Handhelds und Mobiltelefonen, wie sie auf der Baustelle zum Einsatz kommen.

Bei der Entwicklung der kollaborativen Plattform wird darauf geachtet, dass sie den unterschiedlichen Qualifikationsniveaus der Nutzer aus den Handwerksbetrieben und den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Dabei stehen eine einfache, sich weitgehend selbst erklärende Bedienung sowie der Einsatz in unterschiedlicher IT-Infrastruktur an oberster Stelle. Das bedeutet, dass der Zugriff auf das System auch von einfacheren Betriebssystemen, älteren Browserversionen, und unter unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen (Firewalls, Virenschutzprogrammen, etc.) aus erfolgen können muss. Zugleich muss der Zugriff von mit reduzierten Betriebssystemen betriebenen mobilen Endgeräten (Handhelds, Mobiltelefonen) sichergestellt sein.