Seiteninhalt

MAREMBA in Ostwestfalen

Am 19.03.2009 stellte sich das Projekt MAREMBA mit unterschiedlichen Themen bei der Informationsveranstaltung der Handwerkskammer (HWK) Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld vor. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der ansässigen Hochschule durchgeführt und fand in den Räumlichkeiten des Campus Detmold statt. Prof. Dr.-Ing. Carsten Schlötzer begrüßte die Teilnehmer im Baulabor des Fachbereichs Bauingenieurswesen.

 

2009_03_19_AP11_etz_cm_Detmold_Baulabor 

MAREMBA-Projektleiterin Christiane Mayer (links) bei der Führung durch das Baulabor

 

Nach einer kurzen Führung übertrug Henning Horstbrink, der Beauftragte für Innovation und Technologie der HWK das Wort an das MAREMBA-Team. Dr. Jürgen Jarosch vom Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart gab dem interessierten Publikum zum Einstieg den Überblick zu den Rahmenbedingungen und zum aktuellen Stand der elektronischen Vergabe. Darauf aufbauend wurden die Themen elektronische Signatur und Präqualifizierung präsentiert. Im Anschluss stellte Christiane Mayer, ebenfalls von etz Stuttgart das Projekt sowie das mobil nutzbare Ressourcenmanagementsystem MAREMBA vor. Abschließend erhielten die Anwesenden anhand der Livepräsentation von Jörn Bittkow und Timo Kimpel von der Programm + Datenservice GmbH einen lebendigen Einblick in die Möglichkeiten und Nutzenpotenziale mobiler Lösungen für das Handwerk. Die Teilnehmer nutzten im Anschluss die Möglichkeit zum vertiefenden und regen Austausch mit den Referenten.