Seiteninhalt
MAREMBA beim SimoBIT-Workshop "Elektronische Signatur"Der Workshop "Elektronische Signatur" hatte sich um Ziel gesetzt, die wichtige Frage der Sicherstellung von Integrität und Authentifizierung aufzugreifen und mit den Vertretern der innovativen Projektverbünde zu diskutieren, die zum Teil vor der Aufgabe stehen, die genannten Funktionen in ihren Vorhaben adäquat umzusetzen. Die Durchführung des Workshops erfolgte in Kooperation mit dem etz Stuttgart (Elektro Technologie Zentrum Stuttgart).
![]() Andreas Reisen vom BMI bei seinem Vortrag |
Projektleiterin Christiane Mayer stellt das Thema |
|
Das Programm, die Pressemitteilung und die Präsentationen stehen hier unter zum Download zur Verfügung:
Begrüßung und Einführung
Dr. Jürgen Jarosch, GF Elektro Technologie Zentrum (etz) Stuttgart, Konsortialführer MAREMBA
Dr. Franz Büllingen, WIK-Consult, Leiter SimoBIT Begleitforschung
Der elektronische Personalausweis und die elektronische Signatur - Stand und Ausblick (Vortrag und Diskussion)
Andreas Reisen, Referatsleiter Pass- und Ausweiswesen, Bundesministerium des Innern
IT-Sicherheitsrelevante Erfahrungen in der Anwendung der Elektronischen Signatur (Vortrag und Diskussion)
Uwe Bendisch, Leiter des Fraunhofer Competence Center PKI, Fraunhofer SIT
Gegenüberstellung der qualifizierten und fortgeschrittenen elektronischen Signatur in Bezug auf Rechts- und Haftungsfragen sowie Ausblick zum Thema "Softwarezertifikatslösungen"
(Vortrag und Diskussion)
Jochen Knaab, Leiter Produktmanagement, S-Trust
Anforderungen und technische Lösungen bei elektronischem Rechnungsversand und digitaler Signatur
Frank Schulz, Vertriebsleiter, eviatec Systems AG
Elektronische Unterschrift am Beispiel des SimoBIT-Projekts MAREMBA
Christiane Mayer, etz Stuttgart (Projektleiterin MAREMBA)
Elektronische Unterschrift am Beispiel des SimoBIT-Projektes VitaBIT
Wolfgang Neifer, Business Development, WIBU-SYSTEMS (VitaBIT)