Seiteninhalt

Erfolgreiche Einführung von Blended Learning im Handwerk

Innerhalb von weniger als einem halben Jahr konnte MAREMBA (AP9) sechs Mal den neuen Blended-Learning-Kurs zur E-Vergabe mit Handwerksbetrieben pilotieren. In Zusammenarbeit mit den Bildungsakademien Sigmaringen und Reutlingen unter dem Dach der Handwerkskammer Reutlingen sowie in Kooperation mit kommunalen Partnern in Geislingen und Mössingen konnte im Raum Neckar-Alb ein neues Kapitel in der handwerklichen Weiterbildung aufgeschlagen werden. Als Teil des Konzepts "Kompetenztreppe Lernwelt MAREMBA" wurde das kombinierte Lernen (vor Ort und betreut online) praktisch eingeführt werden. Partner bei den Kursen (Orientierungswissen) ist der Staatsanzeiger-Verlag mit der Plattform vergabe24.

Blended Learning im Handwerk 2010

Das hohe Maß an Zeitsouveränität (Lernen zum selbst gewählten Termin) bringt maßgebliche Vorteile. Die von Irene Scherer und Welf Schröter betreuten Kurse sind didaktisch jeweils auf bis max. 12 Personen ausgelegt. In den abschließenden Evaluierungen erhielten die Tutoren wunderbare Benotungen. - Weitere Kurse in Zusammenarbeit mit Kreishandwerkerschaften und der Kammer sind in Vorbereitung.