Seiteninhalt

Start der Veranstaltungsreihe "Erfolgreich im Netz"

Die Veranstaltung "Erfolgreich im Netz: Elektronisch und mobil - mehr Effizienz bei der Akquise und Abwicklung von Bauaufträgen" gibt einen informativen Überblick über die elektronische Ausschreibung sowie deren Folgen für Handwerksbetriebe. Denn das elektronische Verfahren wird nicht nur von der öffentlichen Hand forciert, da es dort nach Vorgaben der europäischen Kommission bis 2010 flächendeckend Einzug halten soll. Auch der private Sektor und die Wirtschaft steigen zunehmend in die E-Vergabe ein. Damit werden rasch neue Standards gesetzt, auf die viele Betriebe im Handwerk noch nicht vorbereitet sind.

Jarosch_Mannh_EVergabe_gros
Dr. Jürgen Jarosch bei der Vorstellung des Projekts MAREMBA

In der Veranstaltungsreihe, organisiert vom Electronic Commerce Center Stuttgart- Heilbronn und den Handwerkammern vor Ort, werden die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert, aber auch neue Chancen aufgezeigt. So eignet sich der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien besonders gut für das Ausschreibungs- und Vergabewesen und bringt für alle Beteiligten handfeste Vorteile:

Mit der Vorstellung des Projektes Maremba wird aber auch eine Perspektive aufgezeigt, wie sich Handwerksbetriebe künftig in Kooperation konkurrenzfähig um große Aufträge bewerben und diese über ein Managementsystem effizient abwickeln können.
Darüber hinaus sind Mobilität und Flexibilität wichtige Anforderungen, wenn Unternehmen Aufträge zeit- und kostensparend abwickeln wollen. Fahrzeugortung mit Routenanalyse, das mobile Aufmaß oder die digitale Zeiterfassung durch den Monteur vor Ort über robuste, baustellengeeignete Geräte bieten hier innovative Ansätze. Lästige und zeitraubende Routinearbeiten wie die Erstellung von Stundenzetteln oder die Eingabe von handgeschriebenen Daten in das EDV-System können damit künftig entfallen.

In der Abendveranstaltung wird Unternehmern aus den Bau-, Ausbau- und anlagentechnischen Handwerken eine Orientierung zu den aktuellen elektronischen und mobilen Geschäftsprozessen. Details entnehmen Sie bitte dem Programm.

Nächste Termine:

Download des Programm als PDF

Kontakt und Anmeldung: