Seiteninhalt
MAREMBA bei der 600-Jahrfeier der Universität LeipzigDas Forum Soziale Technikgestaltung stellt MAREMBA bei der 600-Jahrfeier der Universität Leipzig vor.
Im Rahmen des wissenschaftlichen Fachkongresses ISSS International Symposium on Services Science vom 23. bis 25. März 2009 an der Universität Leipzig, stellt Welf Schröter, Leiter des Forum Soziale Technikgestaltung am 25. März 2009 das F&E-Projekt MAREMBA und den Kommunikationsansatz "Initiative
Regionale Anwender-Communities E-Vergabe Baden-Württemberg" (IRACE) dem Fachpublikum vor. Im "Practitioners Track" sollen Praxiserfahrungen sowie Weiterbildungsansätze bei der Einführung und Implementierung neuer IT-Services diskutiert werden.
Der Kongress ISSS ist Teil der Feierlichkeiten der Universität Leipzig anlässlich ihres 600-jährigen Bestehens: >> Hinter dem Begriff "Services Science" verbirgt sich dabei ein multidisziplinärer Ansatz, der von dem Gedanken getragen wird, dass innovative und komplexe Dienstleistungen und Lösungen einer engen Zusammenarbeit verschiedener akademischer Disziplinen wie der Dienstleistungsforschung, der Betriebswirtschaft mit Marketing und Management, der Informatik, der Mathematik und der Sozialwissenschaften bedürfen. Die Services Science muss dabei gleichermaßen theoretisch und wissenschaftlich fundiert wie praxisorientiert und anwendernah arbeiten. Die sich in diesem Zusammenhang ergebenden Fragestellungen thematisiert das vom 23. bis 25. März 2009 in Leipzig stattfindende "International Symposium on Services Science" im Rahmen der Multikonferenz SABRE - Software, Agents, and Services for Business, Research and E-Sciences. Das Symposium beschäftigt sich mit dem aktuellen State of the Art der Services Science und will eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Forschung und Praxis sowie verschiedener Disziplinen etablieren. Geboten werden dabei ein intensives wissenschaftliches Programm und Best-Practices aus der Wirtschaft sowie Keynotes von Martin Jetter, Vorsitzender der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH und Stephen Vargo, American Marketing Association, University of Hawaii. Das Symposium wird veranstaltet vom Institut für
Wirtschaftsinformatik und Institut für Informatik an der Universität Leipzig sowie dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und dem Leipziger Informatik-Verbund (LIV). Mitveranstalter sind der BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. sowie der
KVD Kundendienst-Verband Deutschland e. V. <<
Näheres siehe auch: http://isss.uni-leipzig.de