Seiteninhalt
MAREMBA auf dem ersten SimoBIT-Talk in Berlin
Im Rahmen der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit für das BMWi-Programm SimoBIT fand am 26. Januar 2009 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin der erste SimoBIT-Talk statt. Unter dem Thema "Sicherheit in der mobilen Arbeitswelt" hielt Peter Schaar, Bundesbeauftragter für Datenschutz und die Informationsfreiheit, das Hauptreferat. Im Folgebeitrag konnte Welf Schröter, Forum Soziale Technikgestaltung, sowohl die Grundlinien des Projektes MAREMBA vorstellen wie auch das Konzept des Arbeitsforums Akzeptanz - Soziale Gestaltung mobiler Arbeitswelten darlegen. Dabei griff Schröter die von Peter Schaar vorgetragene Empfehlung auf, dass für Nutzer wie für Arbeitnehmer/innen eventuelle betriebliche Funk-Ortungs- und Tracking-Systeme auch abschaltbar gestaltet sein müssen. Dies gebiete das informationelle Selbstbestimmungsrecht. Welf Schröter lud Peter Schaar zur Begleitung der Tätigkeit des Arbeitsforums Akzeptanz ein. Im Gespräch mit Dr. Franz Büllingen (WIK Consult) und Dr. Michael Zinke (BMWi) wurden Impulse für die Medienpräsenz von MAREMBA angesprochen (siehe Bild).