Der Zukunftsmarkt Gebäudetechnik sucht seine Anbieter, ein Markt, für den die Elektrohandwerke die besten Voraussetzungen mitbringen. Der Kunde wünscht zunehmend gebäudetechnische Lösungen "aus einer Hand". Das Seminar liefert Elektromeistern/-innen die fachliche Grundlage, den Kunden durch die Eintragung in die Handwerksrolle nach § 7a HwO zusätzliche Arbeiten aus dem Gewerk Sanitär- und Heizungstechnik anzubieten.
In diesem Modul werden die erforderlichen Grundkenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik vermittelt. Durch praktische Übungen können Sie sich in die Bereiche der Geräte- und Anlagetechnik einarbeiten und umfangreiche Planungs- und Installationskenntnisse erwerben. Damit sind Sie in der Lage, Aufgaben im Rahmen gewerkeübergreifender Aufträge zu bewältigen.
Kursinhalte
- Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
- Wärmebedarf, EnEV
- Sanitärtechnik, Armaturentechnik, Wassererwärmung
- Anlagentechnik
- Wasser- und Abwasseranlagen
- Heizungstechnik, Heizungsanlagen
- Verbrennungstechnik, Brennwerttechnik
- Abgastechnik und Messung
- Solarthermie
- Dokumentation
Präsenzunterricht
In den Präsenzphasen werden gemeinsam mit dem Dozenten Fachinhalte in den jeweiligen Bereichen der Gebäudetechnik erarbeitet und Fragen und Aufgaben aus den Selbstlernphasen erörtert und geklärt. Ziel ist es, das selbst angeeignete Wissen durch Projektaufgaben und üben an praktischen Anlagenaufbauten zu festigen.
Selbstbestimmtes Lernen (WBT)
Mit der WBT können Sie alle themenspezifische Lektionen rund um das Thema Sanitär- und Heizungstechnik abrufen. Während der Kurszeit kann beliebig oft und zu jederzeit auf die Lerninhalte zurückgegriffen werden. Jeder Lerneinheit schließt sich eine Lernzielsicherung an, die eine eigenverantwortliche Wissenskontrolle ermöglicht. Durch abgestimmte Lernarrangements besteht die Möglichkeit, seine im Lernbereich erworbenen Kenntnisse in der "virtuellen" Praxis zu erproben.
Online-Tutorium
Während des gesamten Seminars steht Ihnen ein Forum zur Verfügung, in dem Sie sich mit den Kollegen unterhalten und informieren können. Individuelle Fragen können auch per E-Mail beantwortet werden. In regelmäßigen Abständen findet eine Online Sitzung mit dem Dozenten und allen Teilnehmern statt. Hier werden Übungen besprochen, es können Fragen gestellt und Probleme gelöst werden.
Kursablauf
Der Kurs beginnt mit einer Einführungsveranstaltung. Hier erhalten Sie einen Überblick und entsprechendes Basiswissen zur Handhabung der Lernplattform. Die Einführungsveranstaltung dient auch zum gemeinsamen kennenlernen von Dozenten, Tutoren und den anderen Seminarteilnehmern in Ihrer Gruppe. Im nachfolgenden Kursverlauf wechseln das Selbstbestimmte Lernen, die Präsenzphasen und das Online Tutorium ab. Die Präsenzphasen dienen den praktischen Übung an Anlagen, zur fachlichen Vertiefung und Wiederholung sowie dem persönlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern. Über die komplette Kursdauer werden Sie durch einen Tutor betreut.
Abschluss
Das etz Stuttgart gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Kursinhalte aus. Weiterhin erhalten Sie nach bestandener Sachkundeprüfung und Erfüllen aller Voraussetzugen das offizielle ZVEH-Zertifikat, mit dem Sie entsprechend § 2 der Verbändevereinbarung zwischen ZVEH und ZVSHK eine fachlich eingeschränkte Eintragung in die Handwerksrolle erwirken können.
Vorkenntnisse
Grundlagen der Wärmebedarfsberechnung, Steuer- und Regelungstechnik im Heizungsbereich, Warmwassergeräte, Armaturen.
Ziel
Der angebotene eLearning-Kurs enthält Elemente des Selbstbestimmten Lernens, auch Web-Based-Trainings (WBT) genannt, dem Präsenzunterricht und dem Online-Tutorium. Durch das eLearning-Konzept, es wird auch als Blended Learning bezeichnet, wird der Präsenzunterricht um ca. 40 % verkürzt. Somit wird die Abwesenheit in Ihrem Betrieb auf ein Minimum reduziert.
Zielgruppe
Meister/innen im Elektrohandwerk, die sich im Bereich SHK einarbeiten wollen.
Voraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung und selbstständige/r Meister/in im Elektrohandwerk bzw. angestellte/r Elektrotechniker-Meister/in in der Stellung eines/r Betriebsleiters/in sowie die persönliche Eintragung in die Handwerkerrolle.
Abschluss
Sie erhalten ein etz-Zertifikat